Basisübungen

Unter Basisübungen versteht man bestimmte Übungen, die dazu dienen, ein festes und starkes Fundament für die Ausübung der chinesischen Kampfkünste zu schaffen. Einen wichtigen Teil nehmen hierbei verschiedene Dehnübungen ein, die darauf abzielen, den Körper geschmeidig zu machen, um ihn damit auf die hohen Anforderungen in der Taolu vorzubereiten.

Das sogenannte Standtraining gehört natürlich auch zu den Jiben Gong (基本功). Hierbei gilt es, verschiedene Stände so tief wie möglich und so lange wie es geht, ohne die Stellung zu verändern, zu halten. Dies stellt eine enorme Beanspruchung für die Beinmuskulatur dar und zieht somit auch eine Stärkung der Beinmuskulatur und des Willens als Trainingseffekt nach sich.

Wie bei allen Techniken gibt es auch bei den Stellungen innerhalb der verschiedenen Familien des Qi Xing Tanglang Pai Unterschiede. Die folgenden acht Stellungen findet man jedoch in allen Familien:


  1. Pferdereiterstellung (Qima Shi)
  2. Bergkletterstellung (Dengshan Shi)
  3. Die mittlere Stellung (Zhong Shi)
  4. Einfallende Stellung (Tunta Shi)
  5. Kreiseintrittsstellung (Ruhuan Shi)
  6. Siebensternestellung (Qixing Shi)
  7. Tigerreiterstellung (Kuahu Shi)
  8. Einbeinstellung (Diaoma Shi)